03.12.2023
31.12.2023
„Orgeln sind Wunderbauten, Tempel, von Gottes Hauch beseelt“
- Johann Gottfried Herder
Seit nunmehr 50 Jahren begleitet die Orgel aus dem Hause Richard Rensch aus Lauffen am Neckar das geistliche Leben unserer Kirchengemeinde und erfüllt mit ihrem Atem den Kirchenraum. Sie hat auf Grund ihrer besonderen Stimmung in Werkmeister II eine sehr charakteristische, unverwechselbare Klangfarbe. Mit ihren klangschönen 49 klingenden Register und auf drei Manualen und Pedal verteilten 3300 Pfeifen führt sie seit der Adventszeit 1973 die Gemeinde begleitend durch die Liturgie und bildet einen festlichen Rahmen für das spirituelle Erleben in Gottesdiensten und Konzerten. So ist sie auch zum Mittler geworden zwischen dem gesprochenen Wort und der intensiven Glaubenserfahrung.
Aus Anlass dieses runden Geburtstages finden die 6. Unnaer Orgeltage vom 28. Mai – 18. Juni in ökumenischer Verbundenheit mit der Pfarrgemeinde St. Katharina statt. Ein herzlicher Dank gilt meiner Kollegin Franziska Classen und der Pfarrgemeinde St. Katharina für diese Kooperation. Den Abschluss der Geburtstagskonzerte bildet das FEUERWERK für Trompete & Orgel an Silvester.
Im Mittelpunkt des Konzertwochenende der Philipp-Nicolai-Kantorei am 23./24. September stehen Werke der Großmeister des Barocks: Georg Friedrich Händels Oratorium Alexanderfeast – Das Alexanderfest und die genau vor 300 Jahren uraufgeführte Kantate 95 „Christus, der ist mein Leben“ von Johann Sebastian Bach.
Im traditionellen KONZERT zur Sterbestunde an Karfreitag erklingt das Requiem g-moll des italienischen Komponisten Francesco Durante.
Ein aus dem Konzertleben Unna nicht wegzudenkender Höhepunkt wird wieder das WEIHNACHTSKONZERT bei Kerzenschein am 1. Adventsonntag unter Mitwirkung aller in den Kirchengemeinde aktiven Musikgruppen sein.
Musik verbindet Menschen! Kommen Sie und erleben Sie mit uns die verbindende Kraft der Musik.
Ihre
KMD Hannelore Höft